3D-Drucker #
- Anycubic
- i3 Mega S
- interne Bezeichnung
3D-Drucker
- Hersteller Webseite
Schutzvorkehrungen #
- Achtung einige Teile können heiß werden
- Den Raum gut Belüften
Dokumente #
- TODO: Sicherheitsdokumente
- TODO: Bedienungsanleitung
Einschaltung #
- Den Drucker, das Licht vom Drucker und der Octopi Raspberry Pi stecken in einer dreier Mehrfachsteckdose. Diese und das LAN-Kabel des Raspberry Pi in den Dosen in der nähe einstecken.
Ausschaltung #
- Wenn man länger als eine Woche nicht mehr Drucken möchte bitte das PLA entfernen und in die PLA Box legen
- Octopi in der Web-Oberfläche herunterfahren um eine Beschädigung an der SD-Karte zu vermeiden
- Netzstecker von der Mehrfachsteckdose und LAN-Kabel herausziehen
Bedienungsanleitung #
PLA einspannen #
Im Drucker Display folgenden Pfad nachgehen:
- Tools
- -> (rechts)
- Filament
- Filament In
OctoPi #
- im Erfindergeist Netzwerk einfach http://octopi.local/ aufrufen und einloggen
- Zugangsdaten sind im Bitwarden hinterlegt
- Gcode Datei via Drag and Drop reinziehen (eventuell Ordner vorher erstelle) oder via API verbinden
Slicer Settings #
- Nozzle 0.4mm
Einweisung Dokumente #
TODO